Culcha Candela
Stadt
Berlin
Gründungsjahr
2001
Basics
Aus fünf Ländern (Kolumbien, Uganda, Korea, Polen und Deutschland) von vier unterschiedlichen Kontinenten stammen ein DJ und sechs Sänger, die sich zu Culcha Candela zusammengeschlossen haben. Die Gründungsmitglieder Johnny Strange, Lafrotino und Itchyban wollten einen Gruppennamen finden, der mindestens die Sprachen Englisch und Spanisch vereint. Ins Deutsche übersetzt, bedeutet Culcha Candela in etwa "Heiße Kultur". Und das trifft den Nagel auf den Kopf, denn die Gruppe liefert eine zündende Mischung aus Reggae, Dancehall, Salsa, Hip Hop und Ragga in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Patois, einem französischen Dialekt. Dafür sind neben den drei Gründern der Gruppe der kolumbianische Rapper Don Cali, Drummer und Wortakrobat Larsito aus der Karibik, Mr. Reedoo, Chino Con Estillo und – last but not least – Produzent Krutsch verantwortlich.
2005 remixte die Truppe "Sientelo", den Sommerhit von Speedy und Lumidee. Anschließend startete die "Next Generation-Tour", Culcha Candelas erste eigene Tour. Als mitreißender Live-Act haben sie sich schon früher als Support von Saian Supa Crew, Gentleman und den Söhnen Mannheims bewiesen.
Den großen Durchbruch schafften Culcha Candela 2007 mit dem Nummer-1-Hit "Hamma" vom Album "Culcha Candela"
Größte Hits
"Union Verdadera" "Sientelo (Culcha Candela-Remix) (Speedy feat. Lumidee)" "Next Generation" "Hamma" "Ey DJ"
Homepage
http://www.culchacandela.de